PEDESTAL

Onlineshop

Pedestal ist eine dänische Einrichtungsmarke, die farbenfrohe Designobjekte zur Aufwertung der Inneneinrichtung herstellt. Die Produkte sind tief in der skandinavischen Designtradition verwurzelt und spiegeln Engagement für Qualität, Funktionalität und Einfachheit wider.  Die Designs werden auf der Grundlage der neuesten Lifestyle- und Einrichtungstrends von heute entwickelt. Auf diese Weise wollen wird eine relevante und dynamische Produktpalette angeboten, die eine neue Art und Weise widerspiegelt, wie mit Technik und Bildschirmen umgegangen wird.

Textil Vasen – Mariadela Araujo

Onlineshop

Mariadela Araujo ist eine venezolanisch-spanische Künstlerin, Designerin und Floristin. Sie lebt in Barcelona und arbeitet weltweit. Derzeit wird sie von der Galerie Rademakers in Amsterdam, Trobat auf Mallorca und Volante Studio in Caracas vertreten. Sie betreibt ein Atelier/Werkstatt in einem alten Textilfabrikgebäude im Zentrum Barcelonas, wo sie forscht, experimentiert und Kunstwerke schafft, wobei sie verschiedene Textilmaterialien und kräftige Farbpaletten verwendet und traditionelle handwerkliche Techniken wie Weben, Sticken und Textilmontage aufwertet.

Jedes Stück wird von Mariadela Araujo in Barcelona handgefertigt und ist ein perfektes, skulpturales Statement

Boschroom – Regale aus Keramik

Onlineshop

Boschroom 

Im Auftrag von Cor Unum Ceramics wurde David Derksen gebeten, ein neues Stück zum Thema Hieronymus Bosch zu entwerfen, einem Maler aus dem 15. Jahrhundert. Jahrhundert. Sein Werk ist für seine fantastischen Bilder bekannt und es scheint, dass er sich bei der Schaffung seiner manchmal halluzinierenden Gemälde von der Natur inspirieren ließ. Geboren als Jheronimus van Aken, änderte er seinen Nachnamen in Bosch, nach der Stadt Den Bosch, was so viel wie “am Wald” bedeutet. Auf den Spuren von Hieronymus Bosch wurden phantastische Stücke aus der Natur wie Pilze und Knollenblätterpilze als Ausgangspunkt für die Gestaltung einer Serie von Wandregalen verwendet.

Die Formen der Knollenblätterpilze wurden transformiert, indem man ihre Querschnitte nahm und sie extrudierte oder drehte. Diese transformierten Pilzformen wurden in Porzellan gegossen und dienen als dekorative Wandregale. An der Wand angebracht, geben sie einen Hinweis auf die fantastische Natur, von der sich Jheronimus Bosch hat inspirieren lassen.

Cor Unum – Keramik

Onlineshop

Cor Unum 

Cor Unum ist ein Keramikatelier in ’s-Hertogenbosch, in dem mit großer Leidenschaft und handwerklichem Geschick wunderschöne Keramiken von national und international bekannten Designern hergestellt werden. Gegründet 1953 von Zweitse Landsheer, wird  Cor Unum seit 2009 von seiner Tochter Charlotte Landsheer weitergeführt. Die Produkte werden sowohl im eigenen Laden als auch in Geschäften auf der ganzen Welt verkauft. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass es wichtig ist, eine soziale und kulturelle Verantwortung für das Erbe des Keramikhandwerks zu übernehmen und sein Wissen und seine Erfahrung weiterzugeben.

 

SOWDEN

Onlineshop

Design im Memphisstil aus Mailand

Auf der Suche nach neuen Beleuchtungsideen wurde SOWDEN im Herbst 2021 gegründet. Die Resultate  und die Produktkonzepte wurden im September desselben Jahres auf dem Super Salone in Mailand präsentiert. Der erste Verkaufskatalog der neuen Marke wurde im Juni 2022 während der Mailänder Designwoche präsentiert. Seitdem hat SOWDEN eine umfassende Kollektion von Beleuchtungsdesigns geschaffen und ein Vertriebsnetz in vielen Ländern aufgebaut. Der kreative Prozess und die Entwicklung ihrer Produktideen basieren auf einem kontinuierlichen Kontakt mit Produktionsunternehmen, der SOWDEN den Zugang zu zahlreichen innovativen Technologien und industriellen Methoden ermöglicht. In Mailand, dem Sitz des Designbüros erkundet SOWDEN weiterhin innovativen Technologien und Beleuchtungsideen und erweitert ihre Brand kontinuierlich um Lifestyle-Produkte.

 

Hinter SOWDEN steht unter anderem der im britischen Leeds geborenen George Sowden. 1970 zog er nach Mailand, wo er 1979 sein eigenes Studio für Design und Produktentwicklung eröffnete. Sowden war Gründungsmitglied von der 1981 gegründeten Mailänder Designgruppe Memphis. Er hat als Designer und Produktentwickler für viele Unternehmen auf der ganzen Welt gearbeitet. Sein persönliches Interesse an der Arbeit mit Handwerksbetrieben und kleinen Industrieunternehmen geht auf die 1970er Jahre zurück und setzt sich bis heute fort, ebenso wie seine Arbeit an Mustern und Dekorationen. 2010 gründete er seine eigene Marke SOWDEN.

 

 

Porzellankleber mit Beispielteller

Gold-Porzellankleber New Kintsugi Repair Kit

Onlineshop

New Kintsugi* Porzellankleber

Die Schönheit der nicht perfekten Reperatur

 

*Kintsugi ist eine alte japanische Kunst zerbrochenes Geschirr mit Gold zu reparieren

Das neue Kintsugi-Porzellankleber-Set ist eine neue Art zerbrochenes Geschirr zu reparieren basierend auf der alten japanischen Kintsugi Technik. Es heißt Kintsugi sei entstanden als im späten 15. Jahrhundert der japanische Kaiser sein zerbrochenes Geschirr nach China zur Reparatur zurück schickte. Als er es mit metallenen Heftklammern repariert zurück bekam, beauftragte er seine Handwerker sich etwas ästhetischeres einfallen zu lassen, Kinstugi (Gold-Reparatur). Diese Kunst wurde schnell ein Hype und viele Sammler begannen, absichtlich wertvolles Porzellan zu zerbrechen, damit es mit den Gold-Nähten von Kintsugi repariert werden konnte.

 

Mit New Kintsugi wird die alte Technik mit neuer Technologie kombiniert. Man muss nicht besonders ordentlich vorgehen beim reparieren mit dem Porzellankleber, es ist ja gewollt, dass die Bruchstellen und Narben hervorgehoben werden. So bekommt das Produkt eine neue Individualität und Schönheit, außerdem neue Langlebigkeit.

 

Das New Kintsugi Repair Kit kann auch für andere Materialien benutzt werden, die Keramik ähnlich sind. Nach 48 Stunden Trockenzeit ist der Porzellankleber laut Hersteller Humade lebensmittelecht und die geklebte Kaffeetasse kann auch wieder für heiße Getränke benutzt werden. Spülmaschinenfest sind die mit dem New Kintsugi Repair Kit geklebten Objekte leider nicht.

Der Porzellankleber ist jetzt auch in silber erhältlich.

 

 

New Kintsugi*

The beauty of an imperfect repair

 

*kintsugi is an old Japanese art of fixing broken pottery with gold

 

New kintsugi is a new way of gluing porcelain based on the old kintsugi technique. The story goes that kintsugi may have originated when in the late 15th century the emperor sent his damaged pottery back to China for repairs. When it returned repaired with metal staples, he ordered his craftsmen to come up with something more aesthetic, kintsugi (gold repair). This art became such a hype that some collectors deliberately started smashing valuable pottery so it could be repaired with the gold seams of kintsugi.

 

With New kintsugi we combine this lovely old technique with new technology. By messy mending you emphasise the marks and scars of a product giving it a new perspective and beauty while offer it longevity.
Feel free to also try the New kintsugi repair kit on almost any other material next to ceramic.

STUDIO ABOUT

Das dänische STUDIO ABOUT wurde mit dem Ziel gegründet, einfache, ästhetische und funktionelle Einrichtungsgegenstände von kompromissloser Qualität zu schaffen. Das Universum von Studio About entfaltet sich in der Spannung zwischen industrieller Produktion und einer sensiblen künstlerischen Designphilosophie. Alle Produkte werden von dem Architekten Mikkel Lang Mikkelsen entworfen. Die Materialien werden sorgfältig ausgewählt und handgefertigt, um sicherzustellen, dass alle Produkte von höchster Qualität sind.

 

 

Blockbau – 32 Outdoor Sitzmöbel

BLOCKBAU wurde 2020 mit dem Ziel gegründet, eine Kollektion von ikonischen Möbeln für private und öffentliche Räume zu schaffen. Die Möbel werden in Deutschland aus nachhaltigen Materialien hergestellt, wobei der Fokus auf hochwertige Details liegt.

32 ist eine Neuinterpretation des Archetyps des klassischen Zeichenhockers. In seiner ursprünglichen Form, reduziert auf ein Kreuzgestell mit runder Sitzfläche, ist das Hinteere Beinpaar nach oben verlängert und endet in einer sanft geschwungenen Rückenlehne. Formal eigenständig mit seinen 32mm Stahlrohr, ist er dennoch eine Hommage an die Entwürfe von Egon Eiermann au den 1950er Jahren, Die Familie besteht aus einem Hocker, einem Stuhl und Barstühlen in zwei verschiedenen Höhen. Dank seiner robusten Konstruktion eignet er sich sowohl für Cafés und Restaurants als auch für den privaten Bereich.

Banana Business

Die Skulpturen von Banana Business, welches von der Berliner Künstlerin Lina K. gegründet wurde, überzeugen mit Humor, Handwerk und einem Hauch Popart. Alle Skulpturen sind handgeformt und -bemalt. Ein Hingucker für jeden Raum.

 

Kolor – Regale & Wandhaken

Der Namen kolor repräsentiert Vielfalt und Abwechslung zwei Worte, die auch die Arbeit des Studios aus Berlin am besten beschreiben. Die Entwürfe reichen von Mikro bis Makro, über verschiedene Medien: von Papierprodukten über Möbel bis hin zu Architekturprojekten, das Design und die Entwicklung von Alltagsgegenständen, Möbel in Kleinserien und Innenarchitektur. Kolor vertritt die Meinung, dass alle Gegenstände, ob klein oder groß, wichtig sind und wollen sich nicht durch Größe oder Thema einschränken. Die meisten  Ideen konzentrieren sich auf die Optimierung von Produkten, die bereits existieren, Produkte zu kreieren, die im Kern funktional, einfach und langlebig sind, vorzugsweise biologisch, immer in Deutschland und wenn möglich in der Region hergestellt.